top of page

Prof. Dr. Dr. Henrik Walter
Fachmodul "Persönlichkeitsentwicklung"

Prof. Dr. med. Dr. phil. Henrik Walter ist ein renommierter deutscher Psychiater, Neurowissenschaftler und Philosoph. Er studierte Medizin, Philosophie und Psychologie in Marburg, Gießen und Boston. Nach seiner Promotion in Medizin an der Universität Gießen im Jahr 1991 und in Philosophie an der Technischen Universität Braunschweig im Jahr 1997 absolvierte er Facharztausbildungen in Neurologie sowie in Psychiatrie und Psychotherapie. ​
 

Seit 2010 ist er Inhaber des Lehrstuhls für Psychiatrie mit Schwerpunkt psychiatrische Neurowissenschaft und Neurophilosophie an der Charité – Universitätsmedizin Berlin. Dort leitet er den Forschungsbereich "Mind and Brain" und dient als stellvertretender Ärztlicher Direktor der Klinik für Psychiatrie und Psychotherapie. ​
 

In der empirischen Forschung befasst er sich mit exekutiven Funktionen, Volition, Belohnungsmechanismen, der Interaktion von Emotion und Kognition, Emotionsregulation, sozialer Kognition und Imaging Genetics. Philosophisch beschäftigt er sich insbesondere mit Fragen der Philosophie des Geistes und der Neuroethik. ​
 

Er ist Autor von über 300 Publikationen, darunter mehr als 180 Originalarbeiten. Zu seinen Monografien zählt "Neurophilosophie der Willensfreiheit" (1998), die 2001 in englischer Übersetzung unter dem Titel "Neurophilosophy of Free Will" erschien. Er hat zudem das erste deutsche Lehrbuch zur "Funktionellen Bildgebung in Psychiatrie und Psychotherapie" (2004) herausgegeben. ​
https://sos-ch-dk-2.exo.io

 

Seit 2014 ist er Vorsitzender des Ethikbeirats des europäischen Human Brain Project. Darüber hinaus ist er Mitglied des Habilitationsausschusses der Charité Campus Mitte und seit 2017 Mitglied des Institutional Review Board der Charité Campus Mitte.

Walter, Henrik.jpg
bottom of page